Nie wieder verpassen!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erfahren Sie die neuesten HI-MACS® Designtrends und News.
Design : Syno Design, fabricator : Anders GmbH, photographer: Herzers Nephew
Spülen aus HI-MACS® werden in einem hochwertigen Gussverfahren hergestellt. Ganz gleich, für welches Produkt aus dem umfangreichen Sortiment Sie sich entscheiden: Alle Spülen werden flächenbündig in die Arbeitsplatte eingesetzt bzw. untergebaut und sind optimal zu kombinieren. Darüber hinaus sind spezielle Maßanfertigungen möglich.
Es kommt doch auf die Größe an – besonders wenn es um mehr Effizienz und weniger Verschnitt geht
HI-MACS® gibt es in unterschiedlichen Plattenstärken, Formaten und Größen. Perfekt für maximale Verschnittoptimierung und minimale Kosten. Leider sind nicht alle Farben in jeder beliebigen Plattenstärke erhältlich. Die Verfügbarkeit geht aus den Farbtabellen links hervor.
HI-MACS® FR - Geringe Entflammbarkeit:
Die feuerbeständige FR-Variante ist in der Farbe S728 Alpine White erhältlich und erfüllt die Auflagen der IMO Standard-Module B+D sowie M1. Diese Qualität eignet sich besonders für die Verwendung in öffentlichen Gebäuden, an Außenfassaden sowie im Schiffbau.
HI-MACS® Ultra-Thermoforming:
Diese Qualität lässt sich in besonders kleine Radien (bis zu 6 mm Radius) verformen.
Spezifikation | Einheit | Ergebnis | Prüfmethode | |
---|---|---|---|---|
Solids | Granite | |||
Biege-E-Modul | MPa | 8900 | 7730 | DIN EN ISO 178 |
Biegefestigkeit | MPa | 70.1 | 64.3 | ASTM D638 |
Bruchdehnung | % | 1 | 1.1 | DIN EN ISO 178 |
Zugfestigkeit | MPa | 69.5 | 56.3 | DIN EN ISO 527 |
Dichte | g/cm3 | 1.75 | 1.65 | ISO 1183 |
kg/m3 | 1.750 | 1.650 | ISO 1183 | |
Kugeldruckhärte | N/mm2 | 257 | 239 | DIN EN ISO 2039-1 |
Mohs-Härte | 2 to 3x | 2 to 3x | EN 101 | |
Stift-Härte | > 9H | > 9H | ISO 15184 | |
Wasseraufnahme Gewicht Stärke/Dicke |
<0.1% <0.1% |
<0.1% <0.1% |
DIN EN 438 Part 12 | |
Stoßfestigkeit Schlagprüfgerät Kugelfallversuch (Fallhöhe) |
N mm |
≥25 ≥1500 |
≥25 ≥1500 |
E DIN EN 438, 02/02 Part 2/20 E DIN EN 438,02/02 Part 2/21 |
Rutschfestigkeit | >0.32 - 0.9 | >0.32 - 0.9 | GMG100 (replaces R9) | |
Rutschfestigkeit | Akzeptanzwinkel von über 10° bis 19° = R10 | Akzeptanzwinkel von über 10° bis 19° = R10 | DIN 51130 | |
Wechselklimabeständigkeit | °C | ≥ 0.05 | ≥ 0.05 | AMK |
Trockene Hitze (Topfboden) | °C | ≥ 100 (7C) | DIN 68 861, Part 7, 04-'85 | |
Feuchte Hitze (Topfboden) | °C | ≥ 100 (7C) | DIN 68 861, Part 8, 04-'85 | |
Temperaturwechselprüfung | °C | keine Veränderung | UNI 9429 | |
Beständigung gegen Zigarettenglut | 6C | 6B | DIN 68 861, Part 6, 11-'82 | |
Kratzbeanspruchung | 4D | 4B | DIN 68 861, Part 4, 11-'81 | |
Elektrostatik Durchgangswiderstand |
>1x10 12 | isolierend nicht leitfähig |
DIN IEC 1340-4-1, 04-'92 EN 61340-5-1 |
|
Wärmeleitfähigkeit | W/mK | 0.636 | 0.55 | DIN EN 12664 |
Wärmedurchlasswiderstand | m2K/W | 0.038 | 0.045 | DIN EN 12664 |
Thermischer Ausdehnungskoeffizient |
mm/mK m/m/°C |
0.048 30.0x10-6 |
0.055
|
DIN EN 14581
|
Wasserdampfdurchlässigkeit – Diffusionswiderstandszahl | u | 18607 | 16150 | DIN EN ISO 12572 |
Maßänderung der Änderung der relativen Luftfeuchte Länge Dicke Masse |
% % % |
-0.03 0.06 0.05 |
-0.02 0.03 0.05 |
E DIN 318, edit. 5, 1998
|
Verhalten gegenüber kochendem Wasser Gewichtszunahme Dickenzunahme |
% % |
< 0.1 < 0.1 |
> 0.1 > 0.1 |
E DIN 438, 02/02 Part 2/12 |
Lichtechtheit (Xenon) | Skala 0-10 | Besser als 6 | Besser als 6 | DIN 53 387, 04- '89 |
Lebensmittelverträglichkeit | Geeignet für alle Farben | LMBG § 31 | ||
Hygiene | Geeignet | Geeignet | LGA Hygiene Zertificat | |
Brandschutzklasse Schwerentflammbarkeit MPA/NRW HI-MACS® MPA/NRW (BAM) 12 mm (BAM) 9 mm + Hinterlegen (Bodycote/Warrington) 12 mm |
B1 kein tropfendes Material B1 für alle Farben B1 für alle Farben B-s1, d0 für alle HI-MACS Farben* entspricht BS 476 Klasse 0 |
DIN 4102-1 DIN 5510
DIN 4102-1 BS EN ISO 11925-2: 2002 BS EN 13823: 2002 |
||
* gilt derzeit nicht für Marmo, Galaxy, Volcanics, Lucent und Eden |