Nie wieder verpassen!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erfahren Sie die neuesten HIMACS Designtrends und News.
1. Einleitung
LX Hausys Europe GmbH ("LXHSEG", "wir", "uns", "unser/e") ist eine deutsche Tochtergesellschaft von LX Hausys Ltd., einem globalen Unternehmen, das weltweit in der Herstellung, dem Kauf, dem Verkauf und der Erbringung von Dienstleistungen für Innenraum- und Dekorationsprodukte tätig ist.
Als Verantwortlicher bestimmt LXHSEG die Zwecke und Mittel der Verarbeitung der personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung 2016/679 ("GDPR") und dem deutschen Bundesdatenschutzgesetz ("BDSG").
Wir versichern, alle notwendigen Maßnahmen ergriffen zu haben, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu gewährleisten.
Diese Datenschutzerklärung gilt für www.himacs.eu ("Website") und beschreibt, wie wir personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben oder die Sie uns während Ihres Besuchs auf der Website zur Verfügung stellen, verarbeiten und behandeln.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nicht für die Verarbeitung von Informationen im Offline-Kontext gilt, ebensowenig wie für Informationen, die von Dritten veröffentlicht oder bereitgestellt werden.
Was sind personenbezogene Daten?
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. [Art. 4 Nr. 1 DSGVO]
2. Kontakt
Adresse: Lyoner Str. 15, 60528 Frankfurt am Main
Telefon: +49-69-583-029-469
E-Mail: gdprweb@lxhausys.com
Name: IBS data protection services and consulting GmbH, Dr. Michael Foth
Adresse: Zirkusweg 1, 20359 Hamburg
Telefon: +49-(0)40-540-90-97-80
E-Mail: dsb@ibs-data-protection.de
Adresse: Lyoner Str. 15, 60528 Frankfurt am Main
Telefon: +49-69-583-029-469
E-Mail: gdprweb@lxhausys.com
Name: IBS data protection services and consulting GmbH, Dr. Michael Foth
Adresse: Zirkusweg 1, 20359 Hamburg
Telefon: +49-(0)40-540-90-97-80
E-Mail: dsb@ibs-data-protection.de
Sollten Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung und den von uns über Sie verarbeiteten personenbezogenen Daten haben oder Sie Ihre unten stehenden Datenschutzrechte ausüben möchten, zögern Sie bitte nicht, uns unter gdprweb@lxhausys.com zu kontaktieren.
2. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät abgelegt werden, wenn Sie eine Website aufrufen.
2.1 Zwecke für die Verwendung von Cookies
Cookies erheben standardisierte Internet-Log-Informationen (zu technisch erforderliche Zwecken) und Informationen zum Besucherverhalten (für analytische Zwecke). Wenn Sie unsere Website besuchen, ist es möglich, dass wir anhand von Cookies automatisch Informationen von Ihnen sammeln, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Werden Cookies automatisch verwendet, sind sie für das ordnungsgemäße Funktionieren und die Anzeige der Website unerlässlich. Zur Gewährleistung von Sicherheitsmaßnahmen, gesetzlichen Verpflichtungen oder notwendigen Funktionen werden sogenannte "essentielle Cookies" verwendet. Die Website wäre in ihrer Funktionsweise ohne diese Cookies eingeschränkt.
Für Zwecke, die über das technisch Notwendige hinausgehen, wie z. B. Statistiken oder die Analysezwecke, bitten wir Sie vor der Verarbeitung um Ihre Einwilligung über den Cookie Banner bzw. Consent Manager.
Weitere Informationen über die auf dieser Website verwendeten Cookies, die Art, wir sie verwenden und wie Sie sie verwalten oder löschen können, finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.
2.2 Rechtsgrundlagen für die Verwendung von Cookies
Die essentiellen Cookies werden standardmäßig auf Basis der Wahrung überwiegender berechtigter Interessen gesetzt, die LX Hausys Europe oder Dritte verfolgen (Art. 6 Abs. 1 f GDPR). Die berechtigten Interessen liegen in der Gewährleistung von Sicherheitsmaßnahmen oder gesetzlichen Verpflichtungen zum Nachweis der Einhaltung der Datenschutzgesetze. Es besteht kein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 GDPR aufgrund der Notwendigkeit der Verarbeitung und überwiegender berechtigter Interessen der Sicherheit und Compliance.
Nicht-essentielle Cookies werden nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt, die Sie durch Akzeptieren aller Cookies auf dem "Cookie-Banner bzw. Zustimmungsmanager" oder durch Ihre Auswahl bei den "Cookie-Einstellungen" erteilen. Die Rechtsgrundlage für nicht-essentielle Cookies ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die unter "Cookie-Einstellungen" getroffene Auswahl ändern, erreichbar über den folgenden Link.
Unabhängig vom Cookie-Banner dieser Website können Sie wählen, ob Sie Cookies zulassen möchten, dass Cookies gesetzt werden oder nicht. Das heißt, Sie können über die Einstellungen Ihres Webbrowsers alle Cookies durch eine Bestätigung zulassen, wenn Cookies gespeichert werden sollen, oder die Speicherung jeglicher Cookies ablehnen. Bitte beachten Sie, dass eine Ablehnung aller Cookies in Ihrem Webbrowser Auswirkungen auf die Funktionalität der Website haben kann. Ohne essentielle Cookies ist es möglicherweise nicht möglich, unsere Website in vollem Umfang zu nutzen.
Weitere Informationen über die auf der Website verwendeten Cookies, die Art, wie wir sie verwenden und wie Sie sie verwalten oder löschen können, finden Sie in unseren Cookie Einstellungen.
3. Nutzung und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
3.1 Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verarbeiten die von uns erhobenen Daten zu folgenden Zwecken:
• zur Bereitstellung von Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen;
• um auf Ihre Anfrage hin Produktmuster oder Dienstleistungen liefern zu können;
• um eine von Ihnen angeforderte Transaktion oder Dienstleistung abzuschließen;
• um eine von Ihnen gestellte Garantie- oder Reparaturanfrage zu erfüllen;
• zur Gewährleistung einer bedarfsgerechten Website sowie einer benutzerfreundlichen Navigation;
• zur Beantwortung Ihrer Anfragen, die Sie über Anfrageformulare wie z.B. "Kontakt", "Media Alerts", "Newsletter-Anfrage" oder andere Anfragewegen gestellt haben;
• zum Schutz sowie der Verteidigung unserer Rechte und Ansprüche zu schützen und zu verteidigen, auch für Beweiszwecke und gerichtlichen Verfahren;
• zur Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Normen und behördlicher Verpflichtungen;
• sowie für operative Zwecke des Betriebs, der Unternehmensführung, der Öffentlichkeitsarbeit oder der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen.
3.2. Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu vorgehend beschriebenen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch LXHSEG beruht auf der erteilten Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung von Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person vor Abschluss eines Vertrags erfolgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der LX Hausys Europe unterliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder zur Wahrung überwiegender berechtigter Interessen von LX Hausys Europe oder eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei den berechtigten Interessen kann es sich entweder um die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung nach nationalem-Recht oder um vertragliche Leistungen im Falle eines Vertrages mit Dritten sowie um betriebliche Zwecke, zu Zwecken der Unternehmensführung, der Öffentlichkeitsarbeit oder der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen handeln.
Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, können Sie diese jederzeit widerrufen; durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung vor dem Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt. Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen, erklären wir Ihnen, wie Sie diese ebenso einfach widerrufen können.
3.3 Newsletter / Media Alerts / Kontaktformular
Wenn Sie das Kontaktformular, das Formular zum Erhalt von Media Alerts oder für Newsletter nutzen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie die Media Alerts oder den Newsletter abbestellen möchten, können Sie dies gemäß Art. 7 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft tun.
Wenn Sie sich über die Seite "Kontakt", über die Media Alerts oder auf anderem Wege hinsichtlich einer anderen kommerziellen Anfrage für den Newsletter-Dienst anmelden, sind Ihre dort angegebenen Daten von der Löschung ausgenommen. Wenn Sie sich vom Newsletter-Service abmelden, wird dieser Dienst sofort eingestellt. Daraufhin werden Ihre verbleibenden personenbezogenen Daten, die Sie über die "Kontakt"-Seite erhalten haben, gemäß den genannten internen Richtlinien des Unternehmens gelöscht, sofern Sie nicht gesondert die sofortige Löschung verlangen.
Wenn Sie nur den Newsletter-Service (über die Registerkarte "Newsletter" und nicht über "Kontakt") abonniert haben und sich dafür entscheiden, den Newsletter abzubestellen, wird der Newsletter-Service sofort eingestellt und Ihre darin enthaltenen personenbezogenen Daten werden innerhalb von 30 Tagen gelöscht.
Wenn Sie nur relevante Media Alerts (über den "Newsroom" der Website oder über eine direkte Anfrage an den Marketingmanager des Unternehmens) bestellt hatten und Sie sich gegen den Erhalt solcher Benachrichtigungen entscheiden, werden die Media Alerts sofort eingestellt und Ihre diesbezüglichen personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht.
Um jeden Zweifel zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass, wenn Sie eine andere Art von Anfrage gestellt haben, Ihre doppelt angegebenen personenbezogenen Daten für den darin vorgesehenen Zweck von der Löschung ausgenommen sein können.
Sollten Sie das Kontaktformular oder das Formular für Media Alerts und/oder den Newsletter nutzen, kann es sein, dass wir Sie diesbezüglich aus technischen Sicherheitsgründen um eine Authentifizierung bitten.
3.4 Virtual Showroom
Wenn Sie auf unseren virtuellen Showroom (HI MACS® Showroom) zugreifen, haben Sie die Möglichkeit, eine Live-Sitzung zu starten, falls verfügbar. Mit einem Klick auf die Schaltfläche "Starte Live-Sitzung" starten Sie eine WebRTC-Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem regionalen LX Hausys-Ansprechpartner. Dies entspricht der Funktion eines Anrufs über den Browser, ohne dass die Parteien ein Telefon benötigen. Um nach erfolgreichem Verbindungsaufbau per Audio zu kommunizieren, müssen Sie Ihr Mikrofon aktivieren. Sie haben auch die Möglichkeit, gleichzeitig Ihr Kamerabild zu übertragen und so einen Videoanruf zu tätigen. Nachdem Sie eine Verbindung mit dem regionalen LX Hausys-Vertreter aufgebaut haben, können Sie Mikrofon und Kamera jederzeit kontrollieren und die Sitzung auf Wunsch beenden. Während Ihrer Verbindung können sich andere Website-Besucher nicht selbst in Ihr Gespräch einschalten, der LX Hausys-Vertreter kann jedoch mit Ihrer Erlaubnis weitere Teilnehmer einladen (Konferenz). Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (IP-Adresse, Audio-/Videokommunikation) erfolgt zum Zweck des Verbindungsaufbaus und der Kommunikation per Websession auf Grundlage Ihrer vorherigen, ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Diese Einwilligung geben Sie mit Aktivierung der Live-Sitzung ab und können sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch Verlassen der Live-Sitzung widerrufen. Ihre Daten werden nur für die Dauer der Verbindung gespeichert.
Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer Daten, aber ohne die IP-Adresse und zumindest die Übermittlung von Audiodaten kann keine Kommunikation für eine Live-Sitzung aufgebaut werden.
4. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur dann, wenn wir über eine geeignete Rechtsgrundlage verfügen, wie z.B. Ihre Einwilligung oder aufgrund von vertraglichen Verpflichtungen, und sofern angemessene Garantien zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet werden können. Werden Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland übermittelt, gewährleisten wir, dass sowohl die technischen als auch die rechtlichen Anforderungen an diese Übermittlung erfüllt sind, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu erreichen.
(1) Verbundene Unternehmen
Es können Ihre personenbezogenen Daten an LX Hausys, Ltd., an unsere Muttergesellschaft mit Sitz in der Republik Korea, weitergegeben werden, um unsere Dienstleistungen zu verbessern, falls Sie eine Anfrage über unsere Website gestellt haben.
(2) Geschäftspartner
Es kann erforderlich sein, dass wir mit Vertragspartnern in Ihrer Region, mit denen wir zusammenarbeiten, um die von Ihnen auf der Website angeforderten Dienstleistungen zu erbringen., Ihre Daten teilen, um Ihre Anfrage zügig bearbeiten zu können.
(3) Dienstanbieter
Es kann erforderlich sein, dass sorgfältig ausgewählte Service-Provider personenbezogene Daten erhalten, die uns beim Betrieb der Website helfen und in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen; einschließlich - aber nicht beschränkt auf - Kundendienst, Wartung und Analyse von Daten sowie zur Kundenkommunikation.
Zum Beispiel wird unser regelmäßiger E-Mail-Newsletter von einem Dienstleister zugestellt und gewartet.
(4) Andere Parteien, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder dem Schutz unserer Dienste dient
Es kann erforderlich sein, Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, zur Verfolgung von Rechtsansprüchen oder aufgrund einer rechtsverbindlichen und rechtmäßigen Anordnung einer Behörde offenzulegen.
(5) Andere Parteien, basierend auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Übermittlungen können wir Daten über Sie an Dritte weitergeben, wenn Sie in eine solche Weitergabe gesondert eingewilligt haben.
5. Aufbewahrungsfristen personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecke erforderlich ist, sofern sie nicht einer gesetzlich definierten Aufbewahrungsfrist unterliegen
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen einer Auffangregelung nicht genutzte personenbezogene Daten nach 3 Jahren gelöscht werden, es sei denn, es bestehen andere, gesetzlich festgelegte Löschfristen oder triftige Gründe für andere Aufbewahrungsfristen.
Zu statistischen Zwecken kann die LXHSG für wirtschaftlicher Zwecke über die jeweiligen Aufbewahrungsfristen hinaus Daten verarbeiten, wenn der Personenbezug entfernt anonymisiert wurden (d.h. niemand kann die betroffene Person identifizieren).
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Details zu den geltenden Aufbewahrungsfristen.
6. Google Analytics
Sofern die Zustimmung durch Auswahl der nicht essentiellen Cookies "Statistik" in den "Cookie-Einstellungen" oder durch Zulassen aller Cookies erteilt wird, verwendet die Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google, Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Uhrer Nutzerdaten ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen weitergehend verwenden, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website auszuwerten, um Reports darüber für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Zudem ist es möglich, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte überträgt, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
7. Ihre Betroffenenrechte gemäß DSGVO & dem Bundesdatenschutzgesetz BDSG
LXHSEG möchte Ihnen all Ihre Rechte als betroffene Person bewusstmachen.
Als betroffene Person und je nach einzelnen Umständen, können Ihnen gemäß DSGVO einige oder alle der folgenden Betroffenenrechte zustehen:
Angelegenheiten in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Die LXHSEG nutzt derzeit keine automatisierte Entscheidungsfindung wie Profiling oder andere Verarbeitungen, die ähnliche oder erhebliche Auswirkungen auf eine betroffene Person haben.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Rechte auf alle Sie betreffenden personenbezogenen Daten Anwendung finden.
Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter gdprweb@lxhausys.com
In Abhängigkeit bestehender Umstände werden wir Ihre Anfrage bearbeiten und innerhalb von 30 Tagen nach deren Eingang beantworten. Wir behalten uns das Recht vor, zu diesem Zweck eine Überprüfung Ihrer Identität anzufordern, wie dies nach einschlägigen Bestimmungen zulässig ist. Sollten sich besondere Fragen ergeben, werden wir Sie zudem entsprechend informieren.
Wenn Sie eine wie oben erwähnte Anfrage stellen möchten, können Sie das entsprechende Formular von https://himacs.eu/de/anfrageformular-rechte-des-betroffenen herunterladen und diese an die gdprweb@lxhausys.com senden. Damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können, ist die Angabe aller erforderlichen Informationen notwendig. Zudem bitten wir Sie nachdrücklich um die Bereitstellung zusätzlicher Informationen, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage dienlich sind.
7. Übertragung außerhalb der EU
Es ist möglich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere verbundenen Unternehmen, Tochtergesellschaften oder an andere Dritte übertragen und an einem Ort außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") speichern.
Ihre personenbezogenen Daten können auch außerhalb des EWR, z. B. in der Republik Korea und den Vereinigten Staaten, verarbeitet werden, um Ihre über die Website gestellten Anfragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu beantworten.
Um bei Drittlandstransfer Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, werden entweder die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission verwendet oder andere angemessene Sicherheitsvorkehrungen, wie in Art. 46 GDPR, getroffen.
8. Sicherheit & technische Schutzmaßnahmen
LXHSEG ist stets bestrebt, die Sicherheit der Verarbeitung zu erhöhen und Sicherheitslösungen zu betreiben, um die Privatsphäre Ihrer personenbezogenen Daten sicher zu schützen. In diesem Zusammenhang setzen wir Anti-Viren-Programme ein, um zu verhindern, dass die Geräte, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, mit einem Virus infiziert werden. Wir gewähren auch nur einer begrenzten Anzahl von autorisierten Mitarbeitern Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, um diese ordnungsgemäß zu verwalten und zu schützen. Darüber hinaus betreiben wir Sicherheitssysteme, um personenbezogene Daten sicher im Netzwerk zu übermitteln, kontrollieren ein- und ausgehende Kommunikationen auf der Grundlage vorher festgelegter Sicherheitsregeln und blockieren jegliche böswillige oder nicht autorisierte Kommunikation, um nur einige unserer Sicherheitsmaßnahmen zu nennen.
Trotz des Vorgenannten können wir aufgrund der sich ständig weiterentwickelnden Technologien keine allumfassende Sicherheit bei der Verarbeitung garantieren. Im Fall einer tatsächlichen oder vermuteten Datenschutzverletzung werden wir sorgfältig handeln, um jeglichen weiteren Schaden zu verhindern. In so einem Falle und in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften werden wir alle Datenschutzvorfälle intern dokumentieren und, wie nach geltendem Recht vorgeschrieben, alle relevanten Verletzungen der Datenschutzbehörde und/oder den betroffenen Personen melden.
9. Links zu Websites oder Anwendungen von Drittanbietern
Diese Website kann Links zu Websites oder Anwendungen Dritter enthalten, die von Unternehmen außerhalb unserer Kontrolle betrieben werden. Ihre Aktivitäten auf diesen Websites oder Anwendungen Dritter unterliegen ausschließlich den Datenschutzbestimmungen und -verfahren dieser Dritten. LXHSEG übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt oder die Informationspraktiken dieser Dritter und empfiehlt Ihnen, die Datenschutzerklärung dieser Dritten zu prüfen, bevor Sie jegliche Angaben auf deren Websites oder Anwendungen preisgeben.
10. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, Teile dieser Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern. Auf der Website finden Sie die jeweils aktuelle Version zu Ihrer Information.
Sollten wesentliche Änderungen an unserer Datenschutzerklärung vorgenommen werden, werden wir Sie auch auf andere Weise benachrichtigen, bevor die Änderungen in Kraft treten, z. B. indem wir Ihnen eine E-Mail-Benachrichtigung zusenden.
11. Kontakt
Falls Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung und den von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten haben oder Ihre oben genannten Datenschutzrechte ausüben möchten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren: gdprweb@lxhausys.com